Schnelle Entscheidung zur School of Education

Die Entscheidung zur School of Education rückt näher, währenddessen wird das Papier viel diskutiert.
Die Tagesordnung und auch einige Gerüchte ließen vermuten, dass bereits in der morgigen Senatssitzung (Juni) eine Entscheidung über die School of Education getroffen werden soll. Wir studentischen SenatorInnen sind jedoch entschieden gegen eine so übereilte Entscheidung, bevor das Thema ausführlich diskutiert und alle Argumente in die Diskussion eingebracht sind.
Viele Fragen sind noch offen. Die grundsätzliche Frage zur Schaffung einer solchen Querstruktur ist die nach dem warum. Warum brauchen wir eine solche School? Welche Interessen werden damit verfolgt? In der offiziellen Begründung stehen die angeblichen Wünsche der Lehramtsstudierenden im Vordergrund. Es bestehe das Bedürfnis nach einer Heimat und einer klareren Linie und Struktur im Lehramt. Doch sind das die Probleme, die im Lehramt angegangen werden müssen? Sollte das Berufsziel Lehrer von Anfang an im Mittelpunkt stehen? Wie kann eine fundierte kritische Auseinandersetzung mit den Themen dennoch stattfinden und gewährleistet werden? Wie flexibel ist dieses System? Und was sind eigentlich wirklich die Wünsche und Bedürfnisse der Lehramtsstudierenden?
Des Weiteren soll die School of Education natürlich auch ein Vorzeigeprojekt und eine Besonderheit der Leibniz Universität werden und der Uni nicht zuletzt im Wettbewerb mit den anderen niedersächsischen Hochschulen entscheidende Standortvorteile liefern. Dies darf jedoch auf keinen Fall zu Lasten der Studierenden gehen.
Auch im Bereich der Zuordnung und der demokratischen Teilhabe bleiben viele Punkte ungeklärt. Wie kann hier eine sinnvolle Mitbestimmung der Statusgruppen gewährleistet werden?
Zudem darf bei der Schaffung einer solchen Struktur unserer Meinung nach nicht mit Studienqualitätsmitteln geplant werden. Die Finanzierung muss anders geregelt werden, da durch Verwaltungsstrukturen nicht unmittelbar die Lehre verbessert wird.
Noch ist die Frage offen, welche Ziele hier vorrangig sind und ob die Probleme in der Lehramtsausbildung tatsächlich mit einer neuen Struktur behoben werden können.
Bringt euch in die Diskussion ein! Dazu seid ihr am 1.7. um 17 Uhr herzlich eingeladen. Genaueres dazu erfahrt ihr in den nächsten Tagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert