Neue Kommissionen im Senat

Als sich neu konstituierender Senat wurden auch die Senatskommissionen neu eingerichtet. An der Arbeitsgruppe für den Vorschlag haben auch wir studentischen Senator*innen uns beteiligt. Uns war es dabei besonders wichtig, dass es eine Lehrkommission gibt, in der die Studierenden eine gewichtige Stimme haben. Das haben wir geschafft. Die neue Lehrkommission, die ab dem Wintersemester ihre Arbeit aufnehmen wird ist zu 50% (5 von 10) mit Studierenden besetzt.

Dadurch wird es möglich Ideen und Kritik aus der Studierendenschaft mit einer starken Stimme in die akademische Hochschulpolitik zu tragen. Außerdem können über die Lehrkommission Informationen zu aktuellen Prozessen in Lehre und Studium angefordert werden. Leider kann sie aber nur Stellungnahmen und Beschlussvorlagen beschließen, die keine verbindliche Wirkung entfalten. Auch ist sie immer von der Beteiligung der Vizepräsidentin für Lehre abhänig, bei der die Informationen zusammenlaufen.

Wir sind also gespannt was aus diesem Gremium wird. Nicht zuletzt wird der Druck an anderer Stelle und das Engagement der Studierenden die Handlungsmöglichkeiten bestimmen. Wir haben schon einige Ideen und auch die Prozesse Systemakkreditierung und School of Education wollen wir von studierender Seite intensiv begleiten.

Darüber hinaus wurden Kommissionen für „Forschung“, „Haushalt und Struktur“ und „Personalentwicklung, Nachwuchsförderung und Weiterbildung“ eingerichtet. Die Studienqualitäts- und die Gleichstellungskommission wurden neu besetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert