Flüchtlinge an die Hochschule

Auch im Bereich Flüchtlinge scheint sich an der LUH einiges zum Besseren zu entwickeln. Wie das Präsidium heute im Senat berichtete werden verschiedene Maßnahmen ergriffen um Flüchtlingen den Zugang zur Hochschule zu erleichtern.

So soll Flüchtlingen der Zugang zum Studienkolleg vereinfacht werden. Auch prüfen I-Amt und Justiziariat wie der Zugang für Flüchtlinge mit Hochschulzugangsvorraussetzungen ermöglicht werden kann. Hier steht oft die Unmöglichkeit im Raum an die Originaldokumente und andere Bescheinigungen aus den Herkunftsländern zu bekommen. Dies betrifft auch einige andere reguläre Studienanwärter*innen, denen durch ihre Herkunftsstaaten die entsprechenden Bescheinigungen verweigert werden.

Als spontane Maßnahme wurde beschlossen Flüchtlingen zumindesten den Gasthörendenstatus zu verleihen. Sie würden hierbei als Härtefälle geführt und damit von der Beitragspflicht befreit. Ein entsprechendes Verzeichnis mit englischsprachigen Veranstaltungen wird zeitnah Zusammengestellt.

Die Tendenz des Präsidiums die Univeristät zu öffnen ist sehr zu begrüßen. Mit dem kostenlosen Gesthörendenstatus wird eine Möglichkeit, die Flüchtlingen sonst weitgehend verwehrt bleibt. Sie haben mit dem Besuch der Universität die Chance einer Tätigkeit nachzugehen und am sozialen Leben teilzunehmen.

Da dies auch ein gewisses Maß an Betreuung verlangt werden zudem „Buddys“ gesucht, die den Flüchtlingen bei der Bewältigung von Hürden helfen. Falls ihr Lust dazu habt könnt ihr auch gerne bei uns melden.